Domain alogismus.de kaufen?

Produkt zum Begriff Entscheidungen:


  • Zimmermann, Markus: Entscheidungen in Grenzsituationen
    Zimmermann, Markus: Entscheidungen in Grenzsituationen

    Entscheidungen in Grenzsituationen , Der medizinisch-technische Fortschritt bringt neue Handlungsmöglichkeiten mit sich, die sowohl in der klinischen Versorgung als auch auf organisations- und gesundheitspolitischer Ebene den alltäglichen Entscheidungsdruck verstärken. Entscheidungen in Grenzsituationen, existenzielle wie gerechtigkeitsrelevante Herausforderungen stehen daher im Zentrum der Beiträge. In theologisch-ethischer Perspektive werden grundlegende Fragen und Herangehensweisen erörtert, schwierige Entscheidungen in der Gesundheitsversorgung, am Lebensbeginn sowie am Lebensende erwogen und ethische Orientierung geboten. Dabei wird deutlich, dass heute sowohl die Idee der Machbarkeit als auch der Umgang mit dem gesellschaftlichen Pluralismus an Grenzen stößt: Eine ethische Streitkultur mit guten Argumenten erweist sich daher als genauso nötig wie die Anerkennung der condition humaine - dies nicht zuletzt mit Blick auf eine zeitgemäße Lebens- und Sterbekunst. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 92.00 € | Versand*: 0 €
  • Entscheidungen des EuGH (Pechstein, Matthias)
    Entscheidungen des EuGH (Pechstein, Matthias)

    Entscheidungen des EuGH , Die Entscheidungssammlung bietet einen systematischen Überblick; in vorangestellten Anmerkungen werden nicht nur die einzelnen Judikate des EuGH erläutert, sondern auch für das Verständnis zentrale Verbindungslinien aufgezeigt. Der Abdruck ist auf die wesentlichen Teile der Entscheidungen reduziert und ermöglicht so das schnelle Erfassen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 12. erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20230424, Produktform: Kartoniert, Autoren: Pechstein, Matthias, Edition: ENL, Auflage: 23012, Auflage/Ausgabe: 12. erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 932, Keyword: Arbeitnehmerfreizügigkeit; Dienstleistungsfreiheit; Diskriminierungsverbot; Europarecht; Europäische Union; Europäischer Gerichtshof; Europäisches Recht; Gerichtsurteile; Grundfreiheiten; Jura; Jura Studium; Kommentar; Kommentierte Entscheidungen; Lehrbuch; Nationales Recht; Niederlassungsfreiheit; Recht; Rechtsschutz; Rechtswissenschaft studieren; Straßburg; Unionsrecht; Verfassungsrecht; Verwaltungsrecht; Wettbewerbsrecht; Öffentliches Recht, Fachschema: Deutschland~Europa / Europäische Union~Europäische Union - EU~Europäischer Gerichtshof~Europarecht / Europäischer Gerichtshof~Gericht (juristisch) / Europäischer Gerichtshof~Europarecht~Internationales Recht / Europarecht~International (Recht)~Internationales Recht~Jura~Recht / Jura~Öffentliches Recht~Recht~Verfassungsrecht~Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen, Fachkategorie: Internationales Recht, Region: EU, Europäische Union, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: TB/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Länge: 182, Breite: 125, Höhe: 42, Gewicht: 684, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2737908, Vorgänger EAN: 9783825253882 9783825249946 9783161559723 9783825246044 9783825241599 9783825237073, eBook EAN: 9783838560724, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 32.00 € | Versand*: 0 €
  • Entscheidungen - Prinzessin undercover (Bd. 3)
    Entscheidungen - Prinzessin undercover (Bd. 3)

    Zwei Jahre sind vergangen, seit Lottie auf das Internat Rosewood Hall gekommen ist und die Rolle der Prinzessin von Maradova eingenommen hat, um die echte Prinzessin Ellie zu schützen. Nachdem sie den An-schlagsversuchen der Geheimorganisation Leviathan zweimal knapp entkommen konnten, brauchen Lottie, Ellie und ihre Freunde dringend eine Auszeit. Sie reisen nach Japan, büffeln für die Prüfungen und schließen neue Freundschaften. Doch der nächste Schock lässt nicht lange auf sich warten. Ab 12 Jahren, 384 Seiten, kartoniert, 13 x 19 cm

    Preis: 11.00 € | Versand*: 5.95 €
  • Dahm, Johanna: Die 7 Pfade zu guten Entscheidungen
    Dahm, Johanna: Die 7 Pfade zu guten Entscheidungen

    Die 7 Pfade zu guten Entscheidungen , "Entscheiden ist Handeln trotz Zweifel und Angst." Johanna Dahm Jeder kann entscheiden, doch nicht jeder will entscheiden. Das ist verständlich. Und es ist auch wirklich nicht einfach. Wissen Sie warum? Weil Sie das Gefühl haben, es ohnehin niemandem recht machen und folglich nur falsche Entscheidungen treffen zu können. Aber was ist denn wirklich richtig - wenn Sie alle befragt und dann zwar Meinungen, aber keine Antwort auf Ihre Frage erhalten haben? Oder wenn Sie ChatGPT zu rate ziehen, sich auf dessen Antworten verlassen, obwohl jemand behauptet, die KI mache nur Fehler? Falls Sie aus dieser Entscheidungsunsicherheit herauskommen wollen, ist dieses hybride Buch genau das Richtige für Sie.  Johanna Dahm möchte Ihnen zeigen, dass Entscheidungen keine Last sind, sondern etwas ganz Normales. Ein Leben vor einem Stapel aufgeschobener Probleme ist aktuell für jeden an der Tagesordnung, aber Sie können das besser! Machen Sie Schluss mit Impulshandlungen, intuitiven Halbherzigkeiten, und treffen Sie Entscheidungen, die sich auch am Tag danach noch richtig gut anfühlen. Dafür eröffnet Ihnen die Autorin 7 praktische Pfade, wie Sie Entscheidungsblockaden lösen, Ihre Entscheidungsmotive identifizieren und mit Gelassenheit kluge Entscheidungen treffen. Zu jedem der Pfade gibt es viele attraktive Zusatzangebote auf dem GABAL eCAMPUS wie Online-Checklisten, Video-Tutorials und ExpertInneninterviews, die Ihr Wissen vertiefen und zum Ausprobieren animieren. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 32.90 € | Versand*: 0 €
  • Was ist der Unterschied zwischen Deduktion und Induktion in der Logik?

    Deduktion ist ein logischer Prozess, bei dem spezifische Schlussfolgerungen aus allgemeinen Prinzipien gezogen werden, während Induktion allgemeine Schlussfolgerungen aus spezifischen Beobachtungen zieht. Deduktion ist ein top-down Ansatz, während Induktion ein bottom-up Ansatz ist. Deduktion ist absolut sicher, während Induktion nur wahrscheinliche Schlussfolgerungen liefert.

  • Was ist der Unterschied zwischen Deduktion und Induktion in der Logik?

    Deduktion ist ein logisches Schlussverfahren, bei dem spezifische Schlussfolgerungen aus allgemeinen Prämissen gezogen werden. Induktion hingegen basiert auf der Beobachtung von Mustern oder Beispielen, um allgemeine Schlussfolgerungen zu ziehen. Deduktion ist streng logisch und führt zu absoluten Wahrheiten, während Induktion auf Wahrscheinlichkeiten basiert und zu vorläufigen Schlussfolgerungen führt.

  • Was ist der Unterschied zwischen Deduktion und Induktion in der Logik?

    Deduktion ist ein logischer Prozess, bei dem spezifische Schlussfolgerungen aus allgemeinen Prinzipien gezogen werden, während Induktion allgemeine Schlussfolgerungen aus spezifischen Beobachtungen zieht. Deduktion ist ein top-down Ansatz, der von der Allgemeinheit zur Spezifität geht, während Induktion ein bottom-up Ansatz ist, der von der Spezifität zur Allgemeinheit geht. Deduktion ist absolut sicher, während Induktion nur wahrscheinliche Schlussfolgerungen liefert.

  • Was ist der Unterschied zwischen Induktion und Deduktion in der Logik?

    Induktion basiert auf spezifischen Beobachtungen und führt zu allgemeinen Schlussfolgerungen, während Deduktion von allgemeinen Annahmen ausgeht und zu spezifischen Schlussfolgerungen führt. Induktion ist probabilistisch und Deduktion ist deterministisch. Induktion ist ein Bottom-up-Ansatz, während Deduktion ein Top-down-Ansatz ist.

Ähnliche Suchbegriffe für Entscheidungen:


  • Rationalität der Literatur
    Rationalität der Literatur

    Rationalität der Literatur , Die Verfahrensweisen der Literatur stehen durch ihre Konkretheit in einem Gegensatz zu Formen einer Reduktion auf begrifflich Allgemeines. Auch das Verstehen von Literatur scheint auf vorreflexive Erfahrungen, auf Anschauung, Gefühl, Erlebnis angewiesen zu sein. Vor allem seit Baumgartens ,Ästhetik' wird dieser Gegensatz oft als Antinomie ausgelegt. Mehrere Beiträge dieses Bandes untersuchen die Entwicklungsgeschichte dieser Antinomie, teils von ihrer Neuformulierung bei Baumgarten bis in die Gegenwart, teils in einem Rückblick auf die klassische und hellenistisch-römische Antike und deren hohen Einfluss auf das Kunstverständnis bis zur Aufklärung. Diese historischen Analysen werden ergänzt durch systematische Untersuchungen möglicher Konzepte einer für die Literatur relevanten Rationalität und durch Interpretation einzelner Werke, wie in ihnen durchgeführte Rationalität konkret nachweisbar ist. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230928, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Studien zu Literatur und Erkenntnis#21#, Redaktion: Kablitz, Andreas~Schmitt, Arbogast, Seitenzahl/Blattzahl: 251, Abbildungen: 2 Abbildungen, Themenüberschrift: PHILOSOPHY / Epistemology, Keyword: Literaturtheorie; Ästhetik; Kunst; Das Schöne; Interpretation; Irrationalität; Heidegger, Martin; Hoffmann, E.T.A.; Tasso, Torquato; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Antikenrezeption; Aufklärung; Philosophie; Literaturrezeption; Anschauung; Gefühl; Baumgarten, Alexander Gottlieb; Das Wunderbare, Fachschema: Achtzehntes Jahrhundert~Neunzehntes Jahrhundert~Zwanzigstes Jahrhundert~Literaturtheorie~Aufklärung (Epoche)~Philosophie / 17.-18. Jahrhundert~Erkenntnistheorie~Philosophie / Erkenntnis~Ästhetik, Fachkategorie: Literaturtheorie~Literaturwissenschaft, allgemein~Moderne Philosophie: nach 1800~Epistemologie und Erkenntnistheorie~Ästhetik, Zeitraum: 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.)~19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)~20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)~21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Warengruppe: HC/Philosophie/20./21. Jahrhundert, Fachkategorie: Abendländische Philosophie: Aufklärung, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Universitätsverlag Winter, Verlag: Universitätsverlag Winter, Verlag: Universit„tsverlag Winter GmbH Heidelberg, Länge: 238, Breite: 159, Höhe: 20, Gewicht: 500, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK,

    Preis: 32.00 € | Versand*: 0 €
  • Multifunktionales Besteck 13h25 - abstraktion
    Multifunktionales Besteck 13h25 - abstraktion

    Wie das Modell „12H34“ kann auch das multifunktionale Faltbesteck „13H25“ mit Hilfe von starken Magneten fixiert werden. Dieses vielseitige Besteck kann nicht nur zur Begleitung einer Mittagspause verwendet werden, sondern auch zum Öffnen einer Flasche, zum leichteren Öffnen eines Einmachglases, zum Entkorken eines guten Weins oder zum Öffnen einer Dose. Das besonders kompakte Akinod-Besteck lässt sich leicht transportieren, um sowohl Indoor als auch Outdoor Pausen zu begleiten, unter der Woche, am Wochenende, oder natürlich während der Ferien.Die mikrogezahnte Klinge des Messers schneidet mit Präzision unterschiedlichste Lebensmittel. Durch die Mikrozahnung ist kein Nachschärfen nötig. Das Besteck ist ergonomisch gestaltet, liegt gut in der Hand und sieht super aus. Wie alle Akinod-Produkte ist es in verschiedenenAusführungen erhältlich. Du hast die Qual der Wahl.

    Preis: 29.90 € | Versand*: 3.95 €
  • Rationalität im 21. Jahrhundert
    Rationalität im 21. Jahrhundert

    Rationalität im 21. Jahrhundert , Die jährlich stattfindende Tagung »KOLLOQUIA Triesen« ist ein interdisziplinäres Diskussionsforum für wissenschaftstheoretische Fragen und Probleme in den Sozialwissenschaften, also insbesondere in der Soziologie, der Politologie, der Volkswirtschaftslehre, der Rechtswissenschaft, der Geschichtswissenschaft und der Erziehungswissenschaft. Die »KOLLOQUIA Triesen« will nicht nur das Bewusstsein um den massiven Einfluss wissenschaftstheoretischer Überzeugungen auf die Erkenntnispraxis in den Sozialwissenschaften wachhalten, sondern sie entspricht mit ihrer interdisziplinären Ausrichtung auch der Tatsache, dass von den hier zu diskutierenden Fragen und Problemen meist mehrere, mitunter sogar alle sozialwissenschaftlichen Disziplinen betroffen sind. Die Auftaktveranstaltung der »KOLLOQUIA Triesen« stand 2022 unter dem Generalthema »Rationalität im 21. Jahrhundert« und diente einer Bestandsaufnahme zu den Vorstellungen von Rationalität in den Sozialwissenschaften. Dementsprechend fragen die Beiträge des vorliegenden Bandes aus den Perspektiven verschiedener sozialwissenschaftlicher Disziplinen nach den Inhalten und Grenzen von Rationalitätstheorien, aber auch nach dem Ob und Inwiefern eines Verlustes rationaler Erkenntnispraxis sowie nach der Möglichkeit, bestimmte Vorstellungen von Rationalität politisch umzusetzen. Mit Beiträgen von: Max Albert, Andreas Diekmann, Jan Tobias Fuhrmann, Volker Gadenne, Rainer Hegselmann, Till Neuhaus, Birger Priddat, Roland Reichenbach sowie Anna Roßmann. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 39.90 € | Versand*: 0 €
  • Mehr Rationalität (Pinker, Steven)
    Mehr Rationalität (Pinker, Steven)

    Mehr Rationalität , Nachdem Bestseller-Autor Steven Pinker die Aufklärung verteidigt hat, zeigt er nun in seinem neuen Buch die Bedeutung von Rationalität. Denn nur mit ihr kann man sich orientieren in einer Welt, die aus den Fugen zu geraten droht. Durch Rationalität entdeckt der Mensch Naturgesetze, fliegt zum Mond und entwickelt in kürzester Zeit Impfstoffe. Auch wenn manche Menschen an Verschwörungstheorien und Fake-News glauben - der Mensch ist rational. Das unterscheidet ihn von allen anderen Lebewesen. Steven Pinker verteidigt aber nicht nur die Rationalität und zeigt ihre Stärken auf; er erläutert auch die wichtigsten Werkzeuge für rationales Denken. Er führt den Leser durch die Grundlagen der Logik und des kritischen Denkens, er erklärt Wahrscheinlichkeit und die Rolle des Zufalls, das Verhältnis von Glaube und Evidenz, Risiko und Statistik. Nach diesem Grundkurs in Rationalität sind wir gewappnet, rationale Entscheidungen allein und mit anderen viel besser treffen zu können. Denn Rationalität ist immer noch das beste Werkzeug, um unser Schicksal in die Hand zu nehmen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202110, Produktform: Leinen, Autoren: Pinker, Steven, Übersetzung: Wiese, Martina, Seitenzahl/Blattzahl: 432, Abbildungen: 68 s/w-Abbildungen, Keyword: Aufklärung; Denken; Fortschritt; Impfgegner; Irrationalität; Kritik; Kritische Theorie; Optimismus; Philosophie; Rational-Choice-Theorie; Skeptizismus; Spieltheorie; Verschwörungstheorie; Wahrscheinlichkeitsrechnung; fake news; logisches Schlussfolgern, Fachschema: Geistesgeschichte~Idee - Ideengeschichte~Anthropologie / Kulturanthropologie~Kulturanthropologie~Soziologie~Logik~Philosophie / Logik~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik~Erfindung - Erfinder - Arbeitnehmererfindung~Invention (allgemein), Fachkategorie: Soziologie~Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie~Logik~Ethik und Moralphilosophie~Erfindungen und Erfinder, Zeitraum: erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Interesse Alter: für Männer und/oder Jungen, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Ideengeschichte, Geistesgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: FISCHER, S., Verlag: FISCHER, S., Verlag: S. FISCHER Verlag GmbH, Länge: 217, Breite: 148, Höhe: 42, Gewicht: 632, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2599118

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Was ist der Unterschied zwischen Deduktion und Induktion und wie werden diese in der Logik angewendet?

    Deduktion ist ein logisches Schlussverfahren, bei dem spezifische Schlussfolgerungen aus allgemeinen Prämissen gezogen werden. Induktion hingegen basiert auf dem Schließen von allgemeinen Aussagen aus spezifischen Beobachtungen oder Erfahrungen. In der Logik werden Deduktion und Induktion verwendet, um Schlussfolgerungen zu ziehen und Argumente zu analysieren.

  • Was ist der Unterschied zwischen Induktion und Deduktion?

    Induktion bezieht sich auf den Prozess des Schließens von spezifischen Beobachtungen auf allgemeine Schlussfolgerungen. Es basiert auf der Annahme, dass das, was in der Vergangenheit beobachtet wurde, auch in der Zukunft gültig sein wird. Deduktion hingegen bezieht sich auf den Prozess des Schließens von allgemeinen Prinzipien auf spezifische Situationen. Es basiert auf der Annahme, dass, wenn die allgemeinen Prinzipien wahr sind, auch die spezifischen Situationen, die ihnen unterliegen, wahr sein müssen.

  • Wie kann man Induktion und Deduktion einfach erklären?

    Induktion ist ein logischer Schluss vom Speziellen auf das Allgemeine. Man beobachtet eine bestimmte Anzahl von Fällen und schließt daraus auf eine allgemeine Regel oder Gesetz. Deduktion hingegen ist ein logischer Schluss vom Allgemeinen auf das Spezielle. Man startet mit einer allgemeinen Regel oder Gesetz und zieht daraus spezifische Schlussfolgerungen oder Vorhersagen.

  • Gibt es keinen Unterschied zwischen Deduktion und Induktion?

    Deduktion und Induktion sind zwei unterschiedliche Methoden des logischen Denkens. Deduktion bezieht sich auf den Prozess des Ableitens spezifischer Schlussfolgerungen aus allgemeinen Prinzipien oder Annahmen. Induktion hingegen bezieht sich auf den Prozess des Ableitens allgemeiner Schlussfolgerungen aus spezifischen Beobachtungen oder Daten. Daher besteht ein klarer Unterschied zwischen Deduktion und Induktion.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.